V1.SZ2.H

Dieses Projekt widmet sich der Frage, wie die Zukunft von Printmedien mit digitalen Technologien verknüpft werden kann. Daraus ist das Buch „Vom 1. Sinn zur 2. Haut“ entstanden und setzt sich mit der Beziehung zwischen Haut und Textil auseinander. Um visuelle Inhalte für dieses Buch zu schaffen, wurden Muster in Textilien geschnitten, um somit strukturierte Oberflächen zu erzeugen, die dann wieder fotografiert wurden. Diese Fotos wurden dann Bildern von menschlicher Haut gegenüber gestellt.
Das Buch wurde so gestaltet, dass ein vielschichtiges haptisches Erlebnis entsteht: perforierte Seiten, die aufgerissen werden können, strukturiertes Papier und lasergecuttetes Transparentpapier. Mit einer AR-App werden die Bücherseiten zum Leben erweckt und der Betrachter kann visuell wahrnehmen, wie sich die Textilien in der Bewegung verhalten. Dadurch liefert das Buch eine tiefere Erfahrungsebene und schafft eine Notwendigkeit für das Analoge: Es ist der Schlüssel zu den digitalen Inhalten, die in diesem Buch versteckt sind.











